Sagenumwobenes Krakau, Winterhauptstadt Polens Zakopane und Tatragebirge.
Mit Vergnügen stellen wir Ihnen ein neuer Punkt in unserem Angebot: eine Reise nach Südpolen vor.
Hier fließt die Zeit anders und jeder hier verbrachte Augenblick wird für Sie Geschichte. Jahrhunderte lang war Krakau Hauptstadt und Sitz der polnischen Könige, ein Ort, der große Gelehrte und Künstler aus der ganzen Welt anzog. Ihrem Talent und ihrer Phantasie verdankt die Königsstadt zahlreiche einzigartige Kunstschätze, in denen die wichtigsten Strömungen und Epochen der europäischen Kulturgeschichte zum Vorschein kommen.
Das Renaissance-Königsschloss auf dem Wawelhügel, die gotische Marienbasilika, die Tuchhallen mit ihren historischen Krämerbuden, der Stadtteil Kazimierz – früher eine selbstständige jüdische Stadt – oder der Stadtteil Nowa Huta, der mit seiner Architektur im Stil des „sozialistischen Realismus“ bereits zu einem festen Bestandteil des Krakauer Stadtbildes geworden ist – das alles sind Orte, für die es sich lohnt, nach Krakau zu kommen.
Obwohl die Stadt heute keine so wichtige administrative Rolle mehr spielt, gilt sie dank ihrer reichen Geschichte als Synthese des Polentums und der Verbindung der Tradition mit der Moderne. In der Atmosphäre der Altstadt und des Stadtteils Kazimierz finden Sie viele bezaubernde und geheimnisvolle Orte, die Sie für eine Weile den Alltag vergessen lassen. Galerien mit Ausstellungen, Cafés, Kneipen und Restaurants bereichern auf natürliche Weise Ihren Aufenthalt in Krakau. Und das ist lediglich ein kleiner Teil dessen, was wir den „Wanderern“ auf ihrer Suche nach interessanten Orten auf der Weltkarte bieten können.
Programm unserer Reise:
1. Tag Ankunft in Krakau.
2. Krakau – Stadtbesichtigung
Entdecken Sie die schöne, historische Kulturstadt Krakau mit dem Bus und zu Fuß.
Ihre Tour beginnt mit dem Besuch des jüdischen Viertels Kazimierz, um die Orte aufzusuchen, wo einst eine der vielfältigsten jüdischen Gemeinschaften Europas zu Hause war. Danach, nach einer kurzen Fahrt, erreichen Sie den Wawel-Hügel, der die vergangene Macht und den Glanz des polnischen Königreichs verkörpert. Auf dem Hügel thront das Königsschloss und die aus dem Mittelalter stammende Kathedrale, die Zeuge fast aller Krönungen und Begräbnisse der polnischen Monarchen war. Nachdem Sie wieder vom Wawel-Hügel abgestiegen sind, erreichen Sie auf einem kleinen Spaziergang durch die Grodzka-Straße das älteste Gebäude der Krakauer Akademie, das Collegium Maius.
Nach Besichtigungen des herrlichen gotischen Innenhofs führt der Weg weiter zum Hauptmarkt.
Dieses betriebsame Herz der Stadt ist der perfekte Ort für einen kleinen Einkaufsbummel – vor allem in den Tuchhallen, der Jahr-hunderte alten Markthalle, finden Sie eine Vielfalt an Souvenirs. Vollenden Sie Ihre Tour mit dem Besuch der Marienkirche: Bewundern Sie den großartigen, von Meister Veit Stoß geschnitzten Altar und hören Sie das Turmbläsersignal, den „Hejnał“, das jede volle Stunde in alle vier Himmelsrichtungen geblasen wird.
Nach der interessantem Tag laden wir Sie zum feierlichen Abendessen in dem berühmten jüdischen Restaurant ARIEL.
Am Abend laden wir Sie zu einem Abendbrot in dem berühmten jüdischen Restaurant ARIEL, festlich umrahmt von jüdisch-russischer Zigeunermusik (Klezmer-Musik)
3. Tag Das Salzbergwerk in Wieliczka – eine Stätte des UNESCO-Weltkulturerbes
Sie werden erstaunt sein über die Hingabe und den Glauben der Bergleute, die eine beeindruckende Vielzahl von Figuren, Denkmälern und Altären in die Wände des 800 Jahre alten Bergwerks gehauen haben.
Wenn Sie über die 360 Treppenstufen in die Tiefe des Salzbergwerks hinabsteigen, bekommen Sie den Eindruck, als wären Sie in eine riesige unterirdische Stadt mit gewaltigen Höhlen und geheimnisvollen Seen eingetreten. Diese unterirdische Welt steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes dank der Schöpferkraft der Bergleute, die Hunderte von Metern unter der Erde ganze Sakralräume aus dem Stein gehauen haben. Sie werden die größte dieser Kapellen, die Kapelle der heiligen Kinga, der Schutzpatronin der Salzbergleute, besuchen. Diese unterirdische Kirche ist prächtig mit aus Salz geschaffenen Kronleuchtern, Skulpturen und Reliefs geschmückt.
Auf der 2,5 Kilometer langen Route begegnen Sie einer Reihe von Statuen, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgehen und mythische, historische und religiöse Gestalten darstellen. Der letzte Stopp imSalzbergwerk ist der Souvenirladen und das Restaurant. Von dort aus fahren Sie mit dem Aufzug zurück ans Tageslicht.
4. Tag. Fahrt mit dem Zug nach Zakopane. Übernachtung in einer landestypischen Góralen-Pension.
5. Tag Besichtigung von Zakopane mit der schönsten und bekanntesten Spazierpromenade Krupówki mit einem deutschsprachigen Góralen-Reiseleiter vor Ort!. Eine Exkursion per Standseilbahn auf Berg Gubałówka. Eine Kutschfahrt mit dem Góralen- Kutschwagen.
Sie werden die beliebteste Stadt in polnischem Tatra-Gebirge von dem polnischen Papst zu Fuß mit dem Reiseleiter vor Ort besichtigen. Während des Spaziergangs probieren Sie „Oscypek“ – eine Góralen Spezialität – Schafmilchkäse. Highlight ist eine Exkursion auf Berg Gubałówka.
Die Streckenlänge beträgt 1298 Meter, der Höhenunterschied 299 Meter. Die Talstation liegt auf einer Höhe von 823 Metern, die Bergstation
auf 1122Meter. Die Fahrgeschwindigkeit liegt bei 36 km/h, die Fahrzeit bei etwa 3½ Minuten. Ein Wagen kann 120 Personen aufnehmen. Abendessen genießen Sie in einem Restaurant mit Goralenmusik.
6. Tag. Die Burg in Niedzica, Abfahrt auf Holzflößen in Dunajec
An diesem Tag erwartet Sie eine Fahrt zu einer geheimnisvollen Burg aus dem 1325 Jahre in Niedzica – ursprünglich war dies ein ungarischer Wachturm Burg an der polnischen Grenze.
Nach der Besichtigung der mittelalterlichen Burg in Niedzica begeben Sie sich anschließend Richtung Fluss Dunajec wo Sie eine Fahrt auf Holzflößen (auf der polnischen Seite von Sromowce nach Szczawnica bzw. Krościenko) unternehmen. Auf dem Weg durch das enge Durchbruchstal sind auch die bekannten Gipfel Drei Kronen (polnisch Trzy Korony/slowakisch Tri Koruny) und die Sokolica zu sehen. Die Abfahrt eignet sich auch für Kinder und ältere Leute und
dauert etwa 2 Stunden.
7. Tag Rückkehr mit dem Zug nach Krakau. Abschiedsabend in der ehemaligen Hauptstadt Polens.
8. Tag. Rückkehr nach Deutschland.
Wir empfehlen Ihnen den direkten Flug nach Krakau. Gerne übernehmen wir alle Formalitäten bei der Wahl der Fluggesellschaft und passen den Termin an Ihre Erwartungen an.
Unsere Leistungen:
- 7 Übernachtungen in guten Hotels und Pension (in Zakopane) jeweils mit DU/WC mit HP
- Deutschsprachige Führung und Reiseleitung in Krakau: Abholung von ausgewählten Hotels, Eintritt in das Wawelschloss und die Kathedrale, Eintritt in die Marienkirche + Bustransfer.
- Deutschsprachige Führung und Reiseleitung in Wieliczka – Abholung von ausgewählten Hotels (Bustransfer nach Wieliczka) , Eintritt in das Salzbergwerk Wieliczka, Fahrstuhlfahrt zum Ausgang.
- Deutschsprachige Führung, Betreuung und Reiseleitung in Zakopane und während der Abfahrt auf Dunajec mit Autotransfer.
- Eine Exkursion per Standseilbahn auf Berg Gubałówka
- Fahrt auf Holzflößen
- Das Abendessen mit Jüdischer Klezmer-Musik im berühmten Restaurant „Ariel“ in Krakau
- Das Abendessen mit Góralen-Musik in Zakopane
- Die Zugtickets– Krakau-Zakopane
- Alle Eintritte laut Programm.
Wenn Sie die Interesse an der Tour haben schicken Sie uns bitte eine unverbindliche Anfrage mithilfe eines Formulars unten:
Masurische Seenplatte erkunden Sie per Rad -individuell -8 Tage
Memelland und Kurische Nehrung per Rad – erkunden Sie Litauen in 8 Tage individuell
Paddeltour auf dem 100 km langen Krutinna in Masuren- kommen Sie ins Land der Naturwunder!